Steuerlexikon2017-12-21T10:19:46+00:00

Steuerlexikon

zurück

Zu versteuerndes Einkommen

Auf das zu ver­steu­ern­de Ein­kom­men kommt die tarif­li­che Ein­kom­men­steu­er zur Anwen­dung. Das zu ver­steu­ern­de Ein­kom­men errech­net sich wie folgt:

Sum­me der posi­ti­ven Ein­künf­te aus jeder Einkunftsart

+ Hin­zu­rech­nungs­be­trag nach Auslandsinvestitionsgesetz

./. aus­län­di­sche Ver­lus­te bei Dop­pel­be­steue­rungs­ab­kom­men (§ 2a Abs. 3 S. 1 EStG)

./. aus­gleichs­fä­hi­ge nega­ti­ve Sum­men der Ein­künf­te (§ 2 Abs. 3 S. 3–8 EStG)

= Sum­me der Ein­künf­te (§ 2 Abs. 2 EStG)

./. Alters­ent­las­tungs­be­trag (§ 24a EStG)

./. Abzug für Land- und Forst­wir­te (§ 13 Abs. 3 EStG)

= Gesamt­be­trag der Ein­künf­te (§ 2 Abs. 3 EStG)

./. Ver­lust­ab­zug für Ver­lus­te, die nach dem 31.12.1998 ent­stan­den sind

./. Son­der­aus­ga­ben (§§ 10, 10b, 10c EStG)

./. außer­ge­wöhn­li­che Belas­tun­gen (§ 33–33c EStG)

./. Wohn­ei­gen­tums­för­de­rung (§ 10e – 10i EStG, § 52 Abs. 21 EStG, § 7 FördG)

./. Ver­lust­ab­zug für Ver­lus­te 1998 und frü­her (§ 10d und § 2a Abs. 3 S. 2 EStG)

./. aus­län­di­sche Steu­ern vom Ein­kom­men (§ 34c Abs. 2, 3u. 6 EStG)

+ zuzu­rech­nen­des Ein­kom­men gem. § 15 Abs. 1 EStG

= Ein­kom­men (§ 2 Abs. 4 EStG)

./. Frei­be­trä­ge für Kin­der (§ 32 Abs. 6 EStG)

./. Haus­halts­frei­be­trag (§ 32 Abs. 7 EStG)

./. Här­te­aus­gleich (§ 46 Abs. 3 EStG, § 70 EStDV)

= zu ver­steu­ern­des Ein­kom­men (§ 2 Abs. 5 EStG)

Gesetze und Urteile (Quellen)

R 2 EStR

UST-ID hier prüfen Kontakt