Aktuelle Informationen2018-02-26T13:29:37+00:00

 

zurück

BStBK: Steuerfachwirt als berufliche Fortbildung gestärkt

Seit dem 1. August 2025 ist der Abschluss »Steu­er­fach­wirt« offi­zi­ell auf dem Niveau 6 des Deut­schen Qua­li­fi­ka­ti­ons­rah­mens (DQR) ein­ge­stuft und in die Lis­te der zuge­ord­ne­ten Qua­li­fi­ka­tio­nen auf­ge­nom­men. Für die­se Stär­kung der beruf­li­chen Fort­bil­dung setz­te sich die Bun­des­steu­er­be­ra­ter­kam­mer (BStBK) seit Lan­gem ein – mit Erfolg. Auf ihre Initia­ti­ve hin beschlos­sen die Gre­mi­en­mit­glie­der des DQR, das Kom­pe­tenz­ni­veau des Steu­er­fach­wirts erst­mals zuzuordnen.

BStBK-Prä­si­dent Prof. Dr. Hart­mut Schwab erklärt: »Die Ein­stu­fung wer­tet die beruf­li­che Fort­bil­dung zum Steu­er­fach­wirt wei­ter auf und macht die hohe Qua­li­tät des Abschlus­ses euro­pa­weit sicht­bar. Jetzt ist die Fort­bil­dung auf einer Stu­fe mit dem aka­de­mi­schen Bache­lor­ab­schluss. Dadurch gewinnt der Beruf nicht nur an Attrak­ti­vi­tät, son­dern eröff­net enga­gier­ten Fach­kräf­ten auch neue Entwicklungsperspektiven.«

Durch die Zuord­nung auf einer Ebe­ne mit dem Bache­lor-Niveau wird das anspruchs­vol­le Qua­li­fi­ka­ti­ons­pro­fil der Fort­bil­dung aner­kannt: Steu­er­fach­wir­te über­neh­men eigen­ver­ant­wort­lich kom­ple­xe fach­li­che Auf­ga­ben, ana­ly­sie­ren Pro­blem­stel­lun­gen und steu­ern Pro­zes­se in ihrem beruf­li­chen Umfeld – eine Kom­pe­tenz, die in der Pra­xis unver­zicht­bar ist.

Bun­des­steu­er­be­ra­ter­kam­mer (BStBK), Pres­se­mit­tei­lung 08/2025 vom 4.8.2025

UST-ID hier prüfen Kontakt