Aktuelle Informationen2018-02-26T13:29:37+00:00

 

zurück

Bundesfinanzministerium: Rückblick auf das Brühler Symposion Token und Steuern

Am 28. März 2023 ver­an­stal­te­te die Bun­des­fi­nanz­aka­de­mie das Brüh­ler Sym­po­si­on Token und Steu­ern – Ertrag­steu­er­recht­li­che Behand­lung von vir­tu­el­len Wäh­run­gen und von sons­ti­gen Token.

Die Bun­des­fi­nanz­aka­de­mie im Bun­des­mi­nis­te­ri­um der Finan­zen (BFA) hat im ers­ten Quar­tal 2023 nach Aus­lau­fen der Coro­na-Pan­de­mie ihre Tra­di­ti­on der Podi­ums­ver­an­stal­tun­gen zu wich­ti­gen steu­er­recht­li­chen The­men auf­le­ben las­sen. Ziel ist hier­bei, einen Aus­tausch zwi­schen Wirt­schaft, Wis­sen­schaft, Recht­spre­chung und Ver­wal­tung zu ermöglichen.

Prä­si­dent Dr. Hel­ler unter­strich die Bedeu­tung der BFA, ein Forum für die Erör­te­rung steu­er­recht­li­cher Fra­ge­stel­lun­gen sowie die Ver­net­zung von Ange­hö­ri­gen der Finanz­ver­wal­tun­gen zu bie­ten und kün­dig­te wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen die­ser Art an.

Steu­er­ab­tei­lungs­lei­ter Dr. Weith, der eben­so wie Prä­si­dent Dr. Hel­ler aus Ber­lin per Video zuge­schal­tet war, stell­te in sei­nem Gruß­wort die steu­er­li­che Behand­lung von Token als ein wich­ti­ges und aktu­el­les The­ma heraus.

Dr. Weith beton­te die Rol­le der BFA als Aus- und Fort­bil­dungs­stät­te für Füh­rungs­kräf­te der Steu­er­ver­wal­tun­gen der Län­der und des Bun­des. Um die steu­er­recht­li­chen Her­aus­for­de­run­gen durch die Bil­dung von Token aus ver­schie­de­nen Blick­win­keln zu beleuch­ten, hat­te die BFA füh­ren­de Per­sön­lich­kei­ten aus Wirt­schaft, Wis­sen­schaft, Recht­spre­chung und Ver­wal­tung ein­ge­la­den. Die­se unter­such­ten und dis­ku­tier­ten in drei Panels die ver­schie­de­nen steu­er­recht­li­chen Aspek­te rund um Kryp­to-Token, also digi­ta­li­sier­ten, auf einer Block­chain dezen­tral gespei­cher­ten Abbil­dun­gen von Ver­mö­gens­wer­ten, denen eine bestimm­te Funk­ti­on oder ein bestimm­ter Wert zuge­spro­chen wird.

The­ma des ers­ten Panels war das Wirt­schafts­gut und sei­ne Behand­lung im Pri­vat­ver­mö­gen. Im zwei­ten Panel stan­den Gewer­be­be­trieb und Gewinn­ermitt­lung und die sich hier­aus erge­ben­den Fra­ge­stel­lun­gen im Mit­tel­punkt. Das drit­te Panel beleuch­te­te Fra­gen zur Umsatz­steu­er, zum Ver­fah­rens­recht und zur Erbschaftsteuer.

Getra­gen von Impuls­re­fe­ra­ten ent­wi­ckel­te sich unter den Exper­ten der Panels eine rege Dis­kus­si­on, die sich immer wie­der in das mit über ein­hun­dert Zuhö­rern gut besetz­te Ple­num aus­dehn­te. Am Ende der Tages­ver­an­stal­tung, deren Zeit­rah­men ob der inten­si­ven Erör­te­run­gen ein wenig über­zo­gen wur­de, dank­te RD Zens den Teil­neh­men­den der Panels, den Gäs­ten und sei­nem Team auch im Namen von Dr. Heller.

Bun­des­mi­nis­te­ri­um der Finan­zen, News­let­ter vom 26.5.2023

UST-ID hier prüfen Kontakt